Skigebiet
Busteni
Traumhaftes Tourenski-,
Langlaufgebiet im Osten von Busteni. Vorläufig
nur für Abenteurer, abgesehen von zwei parallelen Strecken zwischen
Azuga und Predeal, die erschlossen sind - allerdings nicht durch Loipen,
sondern durch Squad- und Geländewagen-Fahrer. Am Wochenende unbedingt
zu meiden! Wer Luxus liebt, hat in der Cabana Susei ein gutes Basislager,
mit Whirlpool, tollem Schwimmbecken, Sauna, Dampfbad etc. - für
satte 120 Euro im Doppelzimmer.
Sinaia
Im äußersten nordwestlichem Winkel der Dolomiten zieht sich über
12 km durch dichte Wälder und Wiesen das Lüsen-Tal hin, das in der
Kultur und der Weinrebe der Bischofsstadt Brixen seinen Ausgangspunkt und in
den Hochebenen der Lüsner Alm sein Ende hat. Mitten im Tal liegt die gleichnamige
Gemeinde Lüsen.Die aus sieben Ortsteilen bestehende Gemeinde ist besonders
bei Wanderfreunden, auch im Winter sehr beliebt. Neben zahlreichen gespurte Winterwanderwegen,
die sich durch das gesamte Tal ziehen, finden auch Langläufer sowohl gespurte
Loipen, als auch viele ungespurte Varianten. Kinder und Familien freuen sich
auf die langen Rodelbahnen durch Nadelwälder und die Einkehr in Almhütten.
Skilift und Eislaufplatz befinden sich gleich am Ort, ein weiterer Skilift und
eine weitere Loipe, die größte Höhenloipe im Eisacktal mit ca.
30 km, auf der Lüsner Alm.
Predeal
Nicht nur wegen des besonderen Klimas, auch wegen den hervorragenden
Möglichkeiten
zum Wintersport ist Predeal bekannt und beliebt und zählt zu den bedeutendsten
Skiorten Rumäniens. Der Schnee bleibt hier etwa 100 Tage im Jahr liegen.
Offiziell beginnt die Skisaison erst ab Weihnachten, aber Skifahren ist, wenn
es die Schneelage erlaubt, oft bereits schon ab Ende September möglich.
Mehrere Sessellifte erschließen einen Berg mit mehreren Abfahrtsmöglichkeiten
für Skifahrer. Einige Abfahrten sind mit Schneekanonen ausgestattet, so
dass der Skibetrieb immer auf gut präparieren Pisten vonstatten gehen kann.
Dank der Installation von modernen Flutlichtanlagen kann man auch nachts die
Pisten hinunterflitzen. Aber hierher kommt man nicht nur zum Skifahren und Snowboarden
- Schneemobile können das ganze Jahr über gemietet werden.
Poiana Brasov
Rumänien lässt sich noch nicht aus vollem Herzen für den Wintersport
empfehlen. In den Karpaten um die Stadt Brasov gibt es einige Skigebiete, allen
voran Poiana Brasov mit 12 Kilometer präparierten Pisten, modernen Liften,
vielen Restaurants und Hotels. Der Ort ist beliebt bei Bukarestern, die am Wochenende
im Geländewagen anreisen und vor der Ferienvilla gern einen Bodyguard patrouillieren
lassen. Hier wie anderswo trifft man auf gastfreundliche, herzliche Rumänen;
andererseits lässt der Service doch manchmal zu wünschen übrig.
Rudel wilder Hunde und Braunbären, die am Ortsrand nach Futter suchen, steuern
echt balkanischen Nervenkitzel bei. Alles in allem: ein Tipp für Abenteurer.
Balea
Lac
Das Fogarascher Massiv ist aus einem Hauptgebirgszug mit süd-westlicher
Orientierung gebildet, von dem in nördliche Richtung mehrere enge Gebirgsgräte
ausgehen, die schwer begehbar sind, gen Süden sind die Bergkämme weit
und mit Gras bedeckt.
Die erste Hütte auf dem Bulea-See wurde 1904 vom Siebenbürgischen
Karpaten Verein ( SKV ) gebaut, und am 29 August 1905 eröffnet. Es
war ein einfacher Steinbau mit einem einzigen Zimmer. Von allen fünf
Hütten aus den Fogarascher Bergen, nur die vom Bulea-See und
vom Negoiu haben die Wiedrigkeiten des Ersten Weltkrieges überstanden
( 1914 ) . Im Jahr 1937 wurde ein Holzanbau an das Steingebäude
zugefügt.
Zwischen
1948-1949 wurden Veränderungen an der Hütte durchgeführt,
der neue Bau wurde am 27 November 1949 eingeweiht. 1975 wurde die
Seilbahn gebaut, als Erleichterung des Aufstiegs zum Gipfel. 1995
brannte die alte Hütte total ab.Im
Jahr 2000 begann der Bau der heutigen modernen Hütte.
Die Bulea-Hütte befindet sich auf einer Halbinsel die in nord-östliche
Richtung in den Bulea-See zeigt und liegt 2034 m über dem Meeresspiegel.
|