Bukarest 2


Unsere Service-Angebote
Infos zu Rumänien

Hotels-Selbstbuchung bei Hotelanbieter ohne Vermittler in Bukarest

 

 


Rumänien-Info - Ihr Reiseführer für Rumänien
 

Bukarests Umgebung

Bukarest wird von Wäldern und Seen umringt, und alte Paläste und Klöster befinden sich in diesen Gegenden. Das Kloster mit Turm in Snagov, aus dem Jahr 1408, wird von der bukarester Bevölkerung, die Wassersport am nahegelegenen See treiben, sehr geschätzt. Der Mogosoaia-Palast, aus dem 18. Jahrhundert, 14 km (9 Meilen) nördlich des Mogosoaia-Sees, ist auch einen Besuch wert. Es gibt aber viele andere Orte, die einen Besuch wert sind.

Die Rumänische Universität

Sie wurde am 4/16 Juli 1864 unter der Herrschaft von Alexandru Ioan Cuza eröffnet. Der Bau dieses Gebäudes begann im Jahr 1857. Fertiggestellt wurde die Universität im Jahre 1869.
Diese Gebäude befinden sich am Universitätsplatz.

Der Triumphbogen

Er wurde Anfang des Jahres 1922 aus Holz gebaut.
Später, zwischen den Jahren 1935-1936 begann der Wiederaufbau bei dem dieses Mal Baumaterial wie Beton und Granit verwendet wurden.
Der Triumphbogen befindet sich auf der "Soseaua Kisseleff" , die länger ist als die Champs Elysées und im Frühjahr von wunderbar blühenden Bäumen geziert wird.

Palast des Volkes

Ceausescu, der "größte Sohn Rumäniens", der "Titan der Titanen", wie er sich selbst nannte, wollte in dem Kasten residieren und präsentieren. Während sein Volk darbte, ließ er den Palast in der Rekordzeit von fünf Jahren hochziehen. Zigtausend von Arbeitern wurden zwangsverpflichtet, das Baumaterial wurde aus dem ganzen Land herangekarrt. Ende 1989, als Nicolae Ceausescu und seine Frau Elena entmachtet und hingerichtet wurden, war der Protzbau fast fertig.

Der Bau war nicht nur das größte Regierungsgebäude des Ostblocks, er ist mit einer Grundfläche von 245 mal 270 Metern nach dem Pentagon sogar das zweitgrößte der Welt. Der größte der insgesamt 1 000 Räume ist mit 2 200 Quadratmetern halb so groß wie ein Fußballfeld. 400 Putzfrauen sind damit beschäftigt, den Bau sauber zu halten. Diese Superlative zählen die rumänisch- und englischsprachigen Führer vor Ort auf, eine individuelle Besichtigung des Hauses ist möglich
Das Haus war eines der umstrittensten in Rumänien - die eine Hälfte der Bevölkerung wollte es abreißen, die andere das beste aus dem Kasten machen. Letztere hat sich durchgesetzt: Jetzt tagt das Parlament in einem Teil des Palastes, der Rest wird als meist leerstehendes Kongreßzentrum genutzt.
Wer genug Geld hat, kann die Räume auch für private Zwecke mieten: Die Sportlerin Nadia Comaneci hat hier ihre Hochzeit pompös gefeiert, und Michael Jackson hat auch schon ein Konzert in den schicksalsträchtigen Mauern gegeben. Bewacht wird das Haus von Soldaten in erbsensuppenfarbigen Uniformen, die sich am Eingang gern ein bisschen aufspielen.

einige Technische Details:
Grundfläche: 65.000 m²
Höhe: 84 m über Grund, 15 m unter Grund
Länge: 275 m
Breite: 235 m

beschäftigt waren 700 Architekten - Bauleitung Anca Petrescu
3000 Zimmer, sowie Hallen und Flure
über 30 Räume und Salons, 30 Konferenzsäle
200 Toiletten
28 Aufzüge
480 Kronleuchter
über 50.000 m² Teppiche
2000 km elektrische Leitungen
200 Reinigungskräfte

1 Million m³ Marmor aus den Brüchen in Siebenbürgen
3500 t Kristall für 480 Kronleuchter, 1409 Deckenleuchten sowie Spiegel
700.000 t Stahl und Bronze
900.000 m³ Holz
200.000 m² Samt- und Brokatvorhänge mit Stickerien in Gold und Silber

Eine virtuelle Tour durch das Parlamentspalast :

Der Parlamentspalast Rumänien

Hop-on, Hop-off-Bus-Touren in Bukarest: City Tour Bus

Über 100 Bilder aus Bukarest :

New Page 1

GMB1FR007.jpg (7363 bytes)

Ein kleiner Stadtrundgang durch Bukarest

Seit dem Eintritt Rumäniens in die Europäische Union hat sich eine starke touristische Entwicklung in dem Land am Schwarzen Meer vollzogen. Die Orte an der Küste am Schwarzen Meer haben sich auf den neuen Tourismus eingestellt. Vor allem Jugendreisen(z.B. Solegro.de) sind sehr beliebt. sowie auch die Hauptstadt Bukarest wird immer mehr von Städtereisenden neu entdeckt. Bukarest wurde im Jahr 1459 zum ersten Mal erwähnt und erlangte durch den Fürsten Vlad Tepes sein Stadtrecht. Im Laufe der darauffolgenden Jahren entwickelte sich Bukarest zu einer der wichtigsten Handels – und Wirtschaftszentren in der Region. Heute fasziniert die Stadt durch seine herausragenden Sehenswürdigkeiten, die sich in der gesamten Stadt sich erstrecken. Durch eine schöne Stadtrundfahrt kann der Besucher am besten die Schönheit der Stadt entdecken. Ein sehr schöner Ausgangspunkt für einen Stadtbummel ist das „Haus des Volkes“, welches das heutige Parlamentsgebäude beinhaltet. Das drittgrößte Haus der Welt und das größte Gebäude Europas versetzt jeden Besucher der Stadt in Staunen und schafft einen Einblick in die ehemalige kommunistische Architekturweise unter Führung des rumänischen Staatspräsidenten Nicolae Ceausescu. Nach dem Fall des diktatorischen Staates im Jahr 1990 wurde das Haus zum Parlament umfunktioniert. Von dem riesigen Gebäude ist ein Spaziergang auf dem dem Boulevard Unirii eine sehr schöne Mögli chkeit, das neue Stadtbild Bukarests zu erkunden. Der ebenfalls neu angelegte Boulevard wird von vielen Bäumen gesäumt, der in den Frühlings- und Sommermonaten von unterschiedlichen Baumarten gesäumt wird. Durch einen Halt auf einer der vielen Bänken kann das gesamte Panorama der Straße betrachtet werden. Leider fielen durch den Bau der Allee ein großer Teil der Altstadt zu Opfer, wodurch ein kultureller Verlust verursacht wurden ist. Die sich gleich an dem Boulevard anschließende Altstadt lädt den Besucher auf eine sehr schöne Art ein, die Stad auch von einer anderen Seite kennenzulernen. War noch das Parlamentsgebäude sowie die der Boulevard Unirii im neoklassizistischen Stil erbaut wurden, versprüht die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und verwinkelten Gassen ein ganz anderes Bild. Der zumeist aus alten Villen und Wohnhäusern dominierende Stadtviertel ist eines der schönsten Teile der Stadt Bukarest. Kleine Cafés runden die herrliche Stadtsilhouette ab. Neben der Altstadt sollte der Besuch des Athenäum auf jeder Stadtrundtour integriert sein. Das aus verschiedenen Baustilen errichtete Theater ist heute Austragungsort von bedeutenden Konzerten und Opern.Höhepunkt des Gebäude ist die runde Eingangshalle mit seinen auffallenden und sehr schönen dorischen Säulen, die das Rundgewölbe tragen und einen einmaligen architektonischen Charme ausstrahlen. Am Athenäum vorbei gelangt man bei einen sehr schönen Spaziergang zum Königspalast. Das heutige rumänische Museum ist jeden Tag geöffnet und zeigt eine großartige Sammlung an rumänischer Kunst sowie Exponate des ehemaligen rumänischen Könighauses. Eine sehr Abschluss einer Bukarest-Stadtbesichtigung ist Piata Arcul de Triumf. Das dem pariser Triumphbogen ähnelnde Bauwerk ist eines der schönsten Wahrzeichen und Sinnbild für die Freiheit des Landes. Besuche in der rumänischen Hauptstadt lohnen sich alle mal.


Deutschsprachige Sightseeing Tour : Stadtführung durch Bukarest



Hanul lui Manuc
(Restaurant)



Restaurant "Carul cu Bere" Stavropoleos Str. 3-5 Tel.: 021-313 75 60

Linkpartner und Sponsoren dieser Website :

Reiseinformationen für Urlaub und Reisen in Osteuropa, Estland, Lettland, Litauen, Ostpreussen, Polen, Tschechien, Slowakei, Moldawien, Österreich, Ungarn, Rumänien, Schwarzes Meer, Slowenien, Kroatien, Serbien, Montenegro, Bosnien, Herzegowina, Bulgarien, Albanien, Mazedonien, Griechenland, Adria
www.bukarest-info.de - Reiseführer Bukarest - Bilder von Bukarest - Fotos - Informationen über Bukarest für Urlaubs- und Geschäftsreisende