Hätten Sie gewusst, dass gut ein
Drittel von Europas Heil- und Mineralquellen in Rumänien sprudeln?Es
gibt über 160 Bade- und Luftkurorte, davon 13 mit internationalem
Standard. Schon die alten Römer, die um 100 n.Ch. das damalige Dazien
eroberten, erkannten und nutzten die Heilkräfte der Karpatenquellen.Seit
Jahrzehnten besuchen ausländische Gäste in wachsender Anzahl
die Kurorte Rumäniens mit Ganzjahresbetrieb, darunter zahlreiche
Stammgäste.Die hervorragende Betreuung durch (auch deutsch-sprechende)
Fachärzte und Fachpersonal ist unumstritten. Je nach Art des Leidens
und seiner klinischen Beschaffenheit, nach Alter, Wiederstandsfähigkeit
des Organismus und Begleiterscheinungen der Krankheit, wird die physiotherapeutische
Behandlung, wie auch die medizinische Rehabilitation abgestimmt und durchgeführt.
Man darf dies in allen Kurorten erwarten.Während der Kurbehandlungen
können eine Reihe von Analysen, Funktionsproben, Röntgenuntersuchungen
usw. angesetzt und auf Empfehlung Diätgerecht für Leber-, Magen-,
Nieren- und Herzleiden, Kreislaufstörungen, Zuckerkrankheiten u.a.
gereicht werden.Im Übrigen bieten Rumäniens Kurorte ausserhalb
der terapeutisch genutzten Kurzeit reichliche Möglichkeiten zur
Erfüllung individueller Wünsche. Sowohl der die Stille und
Erbauung suchende Kurgast findet Entsprechendes in der überwiegend
waldreichen Natur, auf Wanderwegen oder bildende Ausflüge, als auch
einer, der Unterhaltung, Veranstaltungen und Kontakte bevorzugt.
Bad
Felix
Der Kurort Bad Felix liegt im Nordwesten des Landes, ca 140 m
ü.d. Meer, an den westlichen Ausläufern der Westkarpaten, inmitten
einer Landschaft mit dichten Eichen- und Buchenwäldern. Nur 10 Km
entfernt liegt die Kreishauptstadt Oradea. Die thermalen Mineralwässer wurden schon um die
Jahrtausendwende für Bäder genutzt; heute zählt dieser Heilbadeort
zu den bekanntesten und modernsten der Welt.Die Umgebung, waldig,
sanft hüglig lädt zum Wandern ein und die grosszügig angelegten
Thermalschwimmbäder zum Genussvollen Tummeln, gleich den alten
Römer.Heilanzeigen: inflamatorischer, degenerativer und
abartikulärer Rheumatismus, posttraumatische Leiden, neurologische
Leiden. Komplexe Rekuperierungs-Behandlungen.
Bad Herkules liegt im Südwesten des Landes, im Tal des Flusses
Cerna zwischen hohen Kalkwänden und ist nur 19 Km von dem
Donaustausee Orsova und 40 Km von der Donaustadt Drobeta Turnu
Severin entfernt.Heilanzeigen: Erkrankungen des Bewegungsapparats
und des peripheren Nervensystems; als assoziierte Krankheiten:
Verdauungsstörungen, Zuckerkrankheit, Fettleibigkeit,
Ernährungskrankheiten, Frauenleiden.
Herkulesbad - Rumänien
Mit seinem milden Klima mit Mittelmeereinflüssen und durch die Vorgebirgslandschaft
windgeschützt und mit angenehmen Temperaturen, ist Bad Herkules
in jeder Jahrenzeit schön zu besuchen.Wegen der heilenden Eigenschaften
der Mineralquellen von Bad Herkules, nannten die Römer die Ortschaft
auch „Ad acquas Herculi sacra“ (Die heiligen Wasser des Herkules)
wovon sich der heutige Namen der Stadt ableitet.Der Kurort erlebte eine
besondere Blütezeit als modischer Kurort im 19 Jahrhundert, zur
Zeit des österreichisch-ungarischen Königreiches. Kaiser Franz
Joseph und Kaiserin Elisabeth kamen oft hierhin und hatten Ihre eigene
Bade-Anstalt.
Bad Sovata liegt
sehr malerisch im Zentrum von Sieberbürgen im
vulkanischen Gurghiu-Gebirge, umgeben von bewaldeten, sanften Bergen.
Das kontinentale, subalpine Klima, mit milden Wintern und kühlen
Sommern, die therapeutischen Eigenschaften des Bärensees (Lacul
Ursu) und die Vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung
haben dem Kurort internationalen Ruf eingetragen.Das Chlorhaltige Mineralwasser mit Natrium der heliothermal
Seen hat im Sommer eine Temperatur zwischen 30° C(40° C bei 1m.Tiefe,
40°C (bis 50° bei einer Tiefe 1,5m) und eine Konzentration zwischen 40
und 250 % Schlamm aus den Seen, das belebende Klima,
reine Luft mit Aerosol und Ionenkonzentrationen.
Die Heilwirkung des Salzwassers und des
Heilschlammes: antiallergisch,
bakteriostatisch und bakterizid, entzündungshemmend (lindert Schmerzen,
lockert die Muskelspannung und steigert die Beweglichkeit der Gelenke.)
Sowohl das Salz als auch die Auxine werden während der Behandlung durch
die Haut und Schleimhaut aufgenommen und in den Körper eingebaut.
So erklärt sich der Dauereffekt der Kurbehandlungen in verschiedenen
chronischen Krankheiten =Erkrankungen der Atemwege, Beschwerden des
Bewegungsapparates und des Nervensystems, gynäkologische- und dermatologischen Krankheiten.
Die Stadt Sovata, in Rumänien besonders für ihre Wellnessangeboten bekannt, bietet Entspannungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten für allen an: Heilkuren für der ganze Familie, Schönheitspflege für die Frauen, Trekkingtouren auf Berge, Wandern.
Heilkuren für der ganze Familie, Schönheitspflege für die Frauen, Trekkingtouren auf Berge, Wandern, usw.
Der Bärensee, eine einzigartige
Naturerscheinung, reichhaltig an Chlor, Bikarbonat, Brom, schwach
schwefelhaltig und mit einer Salzkonzentration, die mit der Tiefe
zunimmt. Das Einzigartige bei diesem See ist, dass durch diese
Salzhaltigkeit und unter der Sonneneinwirkung das Wasser sich mit
zunehmender Tiefe erwärmt und in der Tiefe bis zu 60 Grad Celsius
erreichen kann.
Bad Tusnad
Ein äusserst malerischer Ort gelegen inmitten der dichten
Tannenwälder des Olt-Tales.Die natürlichen Faktoren,
das subalpine Klima mit kühlen Sommern und kalten Wintern,
die reiche Ozonluft, Aeorosole und negative Ionen bieten
die besten Voraussetzungen für einen erholsamen und
stärkenden Kururlaub.
Weitere
natürliche Faktoren
sind die Mineralwässer reichhaltig an Eisen, Chlor, Natrium,
Brom, die thermischen Mineralwässer mit Chlorosodium-Gehalt.
Die Wasser-temperatur liegt zwischen 8 und 57 Grad Celsius,
Heilschlamm (Torfschlamm), Mofetten (Gas-Bad) mit einer CO2
Konzentration zwischen 8,2 und 90% pro Liter.Moderne und komfortable
Hotels mit komplex ausgestatteten Therapieeinrichtungen erlauben
die zielgerechte Anwendung sowohl der für jeden Kurort spezifischen
natürlichen Heilfaktoren,
als auch der verschiedensten physikalischen Behandlungsmethoden.
Um diese unschätzbaren Reichtümer Rumäniens einer
beachtlichen Verwertung zuzuführen,
wurden nennenswerte Anstrengungen gemacht. Eine große Anzahl
Genesung- und
Erholungssuchender finden jährlich weitläufige Möglichkeiten
durch eine aktive Kur etwas für
ihre Gesundheit, die Erhöhung ihres Arbeitspotentials sowie
das Anwachsen ihrer
Leistungsbereitschaft zu tun und entsprechende Bedingungen, um
den Folgen der
zivilisationsbedingten Lebensweise prophylaktisch entgegenzuwirken