Entdecken Sie die administrativen Kreise Rumäniens und erfahren Sie mehr über die beeindruckende Geografie des Landes mit seinen Flüssen und Seen.Rumänien liegt im Südosten von Europa, also in Südosteuropa. Es grenzt an Mittel- und Südeuropa. Landgrenzen gibt es zur Ukraine, Moldawien, Bulgarien, Serbien und Ungarn. Rumänien hat also fünf Nachbarländer. Die Grenze zur Ukraine wird dabei von Moldawien unterbrochen, es gibt also eine nördliche und eine südliche Grenze zur Ukraine. Im Süden ist die Donau der Grenzfluss zu Bulgarien und Serbien. Im Osten liegt Rumänien mit einer Länge von 225 Kilometern am Schwarzen Meer Die Rumänen sind mit 89,5 Prozent deutlich die größte Bevölkerungsgruppe des Landes. Daneben existieren aber zahlreiche autochthone Minderheiten, die teilweise regional die Mehrheit stellen. Dies gilt insbesondere für die Ungarn mit 6,6 Prozent (etwa 1,4 Millionen Menschen). Ihre Hauptsiedlungsgebiete befinden sich im Südosten Siebenbürgens, dem Szeklerland, sowie im Grenzgebiet zu Ungarn. Das Verhältnis zwischen Rumänen und Ungarn ist historisch vorbelastet, da beide Anspruch auf die gemeinsamen Siedlungsgebiete erhoben haben. Seit der Revolution von 1989 hat sich die Beziehung zwischen Rumänen und Ungarn allerdings entspannt.
Rumänien ist administrativ in 41 Kreise (rum. județe) unterteilt, plus die Stadt Bukarest, die einen Sonderstatus als eigene Verwaltungseinheit hat. Jeder Kreis hat seine eigenen geografischen, kulturellen und wirtschaftlichen Besonderheiten. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Kreise:
Entdecken Sie den Kreis Dâmbovița, bekannt unter anderem als Ort der Hinrichtung von Ceaușescu.
Rumänien gehört zu den dynamisch wachsenden Volkswirtschaften innerhalb der EU. Mit einer Bevölkerung von 19,1 Millionen Menschen ist das Land der größte Absatzmarkt in Südosteuropa. Deutsche Unternehmen sind Rumäniens größte Handelspartner und Investoren. Seit 2025 ist das Land vollständiges Mitglied im Schengenraum. Dies verbessert das Potenzial Rumäniens für Nearshoring und als Beschaffungsmarkt. Die rumänische Industrie liefert Kfz-Teile, Metall- und Gummiwaren sowie elektronische Komponenten. Rumänien ist zudem interessant, weil es sich als künftiger Lieferant von Erdgas sowie erneuerbarer Energien in Europa positioniert. Unternehmen schätzen Rumänien als Wachstumsmarkt. Das Land hat eine strategisch bedeutende Position für internationale Lieferketten und verfügt über reiche Erdgasvorkommen.Der Standort Rumänien gehört innerhalb der EU zu den Volkswirtschaften mit einem stabilen Wachstum. Mit dem Schwarzmeerhafen in Constanta und der Donau ist das Land ein Bindeglied der Lieferketten von Europa in die Türkei in Richtung SüdkaukasusEtwa 2300 Seen und Teiche mit einer Gesamtfläche von mehr als 1150 km². Die wichtigsten Seen sind:
Rumäniens Landgrenzen: insgesamt 2.508 km. Nachbarländer: Moldawien 450 km, Bulgarien 608 km, Ungarn 443 km, Serbien 476 km, Ukraine (N) 362 km, Ukraine (E) 169 km. Küstenlinie: 225 km.
Schreiben Sie eine E-Mail an Herr Georg Viorel.