Rumänien Info - Kreis Brașov

Die Startseiten für Regionen

Willkommen im Kreis Brașov

Ein Juwel Siebenbürgens, umgeben von den majestätischen Karpaten und gespickt mit historischen und kulturellen Schätzen.

Der Kreis Brașov: Wo Geschichte, Natur und Moderne sich vereinen

Der Kreis Brașov, im Herzen Rumäniens gelegen, ist eine der faszinierendsten und meistbesuchten Regionen des Landes. Seine Hauptstadt, Brașov (deutsch: Kronstadt, ungarisch: Brassó), ist umgeben von den beeindruckenden Gipfeln der Südkarpaten und bekannt für ihre reiche mittelalterliche Geschichte, ihre sächsischen Einflüsse und ihre Rolle als modernes Tourismus- und Wirtschaftszentrum. Die Region ist eine perfekte Mischung aus urbanem Flair, alpiner Schönheit und tief verwurzelter Kultur.

Geografie und Naturlandschaft

Die geografische Lage des Kreises Brașov ist außergewöhnlich. Er ist umschlossen von einigen der imposantesten Gebirgszüge der Karpaten:

  • **Bucegi-Gebirge:** Im Süden, bekannt für seine einzigartigen Felsformationen und den Sphinx.
  • **Piatra Craiului-Gebirge:** Ein spektakuläres Kalksteingebirge mit schroffen Graten.
  • **Postăvaru-Massiv:** Heimat des berühmten Skigebiets **Poiana Brașov**, einem der renommiertesten Wintersportorte Rumäniens.
  • **Ciucaș- und Baiu-Gebirge:** Weitere Teile der Ost- und Südkarpaten, die reiche Wälder und alpine Weiden bieten.

Diese Berglandschaft ist durchzogen von zahlreichen Flüssen, wie dem Olt und dem Bârsa, und bietet unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Klettern, Mountainbiking, Skifahren und Paragliding. Die Wälder sind Lebensraum für eine reiche Tierwelt, darunter Bären, Wölfe und Luchse, was die Region auch für den Ökotourismus attraktiv macht.

Historische Bedeutung und sächsische Prägung

Die Geschichte des Kreises Brașov ist eng mit der Ankunft und dem Wirken der **Siebenbürger Sachsen** im 12. und 13. Jahrhundert verbunden. Sie gründeten Kronstadt (Brașov) und bauten es zu einer der mächtigsten und wohlhabendsten Handelsstädte Siebenbürgens aus. Die Stadt entwickelte sich zu einem Bollwerk gegen osmanische Invasionen und war ein Zentrum des Handwerks und des Handels zwischen dem Osmanischen Reich und Mitteleuropa.

  • **Mittelalterliche Befestigungen:** Brașov war von einer robusten Stadtmauer mit Türmen und Bastionen umgeben, deren Überreste heute noch zu bewundern sind. Die Stadt wurde zu einer Zitadelle, die ihre Bewohner und ihren Reichtum schützte.
  • **Die Schwarze Kirche (Biserica Neagră):** Das Wahrzeichen Brașovs, diese imposante gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, ist die größte lutherische Kirche in Südosteuropa. Ihren Namen erhielt sie nach einem Großbrand im Jahr 1689. Sie beherbergt eine wertvolle Sammlung orientalischer Teppiche und eine beeindruckende Orgel.
  • **Piața Sfatului (Rathausplatz):** Der historische Hauptplatz der Stadt, umgeben von farbenfrohen Barockgebäuden und dem Alten Rathaus, ist seit Jahrhunderten das pulsierende Herz Kronstadts.
  • **Katharinentor und Schei-Viertel:** Das einzig erhaltene Originaltor der mittelalterlichen Stadt Brașov, und das alte rumänische Viertel, das eine eigene, reiche Geschichte und Kultur aufweist.

Die Region ist auch bekannt für ihre zahlreichen befestigten Kirchen und Burgen, die von der wechselvollen Geschichte Siebenbürgens erzählen:

  • **Schloss Bran (Törzburg):** Weltweit bekannt als "Draculas Schloss", ist dieses mittelalterliche Bauwerk eine der meistbesuchten Attraktionen Rumäniens, auch wenn seine Verbindung zu Vlad dem Pfähler eher mythologischer Natur ist.
  • **Zitadelle Râșnov (Rosenau):** Eine gut erhaltene Bauernburg, die im Mittelalter Schutz vor Invasionen bot und heute ein beliebtes Ziel für Touristen ist.
  • **Cetatea Făgăraș:** Eine weitere beeindruckende Festung, die einst ein wichtiger Fürstensitz war.

Wirtschaft und Moderne Entwicklung

Heute ist Brașov ein vitales Wirtschaftszentrum, das sich durch seine vielfältige Industrie (Automobilbau, Maschinenbau, Nahrungsmittelindustrie) und seine starke Tourismusbranche auszeichnet. Die Stadt verfügt über eine moderne Infrastruktur, einschließlich eines internationalen Flughafens, und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die Universität Transilvania Brașov trägt zur Entwicklung der Region als Bildungs- und Innovationszentrum bei.

Kulturelles Leben und Tourismus im Jahr 2025

Der Kreis Brașov zieht jährlich Hunderttausende von Touristen an, die von seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur angezogen werden. Im Jahr 2025 bietet die Region:

  • **Städtetourismus:** Erkundung der historischen Altstadt von Brașov, ihrer Kirchen, Museen und charmanten Gassen.
  • **Bergtourismus:** Wanderungen in den Karpaten, Skifahren in Poiana Brașov, Mountainbiking und Abenteuerparks.
  • **Kulturtourismus:** Besuche von Schloss Bran, der Zitadelle Râșnov und den befestigten Kirchen der Umgebung (z.B. Prejmer, Hărman).
  • **Festivals und Veranstaltungen:** Ganzjährig finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Festivals statt, die das reiche Erbe der Region widerspiegeln.

Der Kreis Brașov bleibt im Jahr 2025 ein führendes Reiseziel in Rumänien, das sowohl Abenteuerlustige als auch Kulturinteressierte begeistert und eine unvergessliche Erfahrung in der malerischen Landschaft Siebenbürgens bietet.

Anfragen und Beratung

Schreiben Sie eine E-Mail an Herr Georg Viorel.